Bericht Jahreshauptversammlung 2014

Der Vorsitzende Dieter Meyer begrüßt die Anwesenden Mitglieder und gibt einen kurzen Überblick über die allgemeine Lage des Vereins sowie die Aktivitäten der vergangenen Jahre.  Der Punkt: “Beteiligung am Vereinsleben” wird als besonders wichtig angesehen, da zum Einen der Verein in letzter Zeit nicht mehr viele Aktivitäten gestartet hatte, auf der anderen Seite aber auch bei den Aktivitäten des Clubs wenig Resonanz zu erkennen war. Die Mitgliederversammlung ist der Meinung, dass die Erwartungen unserer Mitglieder an den Fanclub weitest gehend erfüllt werden und daher auch kein zwingender Veränderungsbedarf gesehen wird. Schwierig erweisen sich gemeinsame Fahren nach Köln, da die meisten individuell mit dem Auto anreisen oder die kostenfreie Fahrtmöglichkeit mit der Bahn nutzen. Folgende Aktionen werden geplant: 1. Versuch Karten für das letzte Heimspiel der Saison zu bekommen     (04.05.14 gegen St.Pauli) 2. Saisonabschluss-Party auf dem Hillesheimer Sportplatz (11.05.2014) In früheren Zeiten konnte man als Fanclub bevorzugt höhere Stückzahlen Eintrittskarten auch zu Spielen bekommen, die ansonsten ausverkauft waren. Dies ist heute nicht mehr möglich. Dadurch wurde ein wichtiges Argument, Mitglied des Fanclubs zu sein, genommen. Der Vorstand wird gebeten, den 1.FC Köln auf diese Problematik hinzuweisen um evtl. eine Fanclubfreundlichere Abwicklung von Kartenanfragen zu erwirken. 

Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse wurde am 08.01.2014 durch die beiden Kassenprüfer Markus Schick und Ingo Busch geprüft. Die Prüfung hat zu keinen Beanstandungen geführt. Rudi Heinrichs wird von den beiden Kassenprüfern eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.

Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung

Diesen Tagesordnungspunkt übernimmt Alterspräsident Wolfgang Katzer. Herr Katzer stellt den Antrag an die Mitgliederversammlung, den Vorstand zu entlasten und auch für die Kassenführung Entlastung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Besetzung des Vorstandes

Seitens des amtierenden Vorstandes wird die Frage in die runde gestellt, ob es nicht noch jemanden gibt, der sich aktiv an der Vorstandsarbeit beteiligen möchte. Dies ist nicht der Fall und nach kurzer Diskussion wird aus der Mitte der Mitgliederversammlung der Antrag gestellt, den Vorstand in der bisherigen Form zu belassen. Die amtierenden Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wahl. Der Vorstand wird sodann im Block von der Mitgliederversammlung gewählt. Abstimmungsergebnis:  Einstimmig

Der neue und alte Vorstand setzt sich somit folgender Maßen zusammen.
1. Vorsitzender               Dieter Meyer
2. Vorsitzender               Mark Reuter
Schriftführer:                  Stefan Mertes
Kassierer:                      Rudi Heinrichs
Beisitzer/Kassenprüfer  Markus Schick
Beisitzer/Kassenprüfer  Ingo Busch
Beisitzer                        Müller Heinrich


 

 

2 Kommentare zum Artikel “Bericht Jahreshauptversammlung 2014

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>